Drumcoaching

Im Drumcoaching geht es nicht um klassischen Schlagzeugunterricht im eigentlichen Sinne, obgleich die Inhalte des klassischen Schlagzeugunterrichts hier natürlich auch stattfinden können.

Im Coaching geht es darum, sich eines Themas rund um’s  Schlagzeug ausführlich und detailliert anzunehmen. Dieses Thema muss nicht zwangsläufig unmittelbar mit dem Spiel am Instrument oder verschiedener  Spieltechniken zu tun haben.

Vieles wird erst mal im Gespräch bearbeitet. Es kann auch mal sein, dass ein 90-minütiges Coaching ganz ohne das Spiel am Drumset stattfindet.

Themen die ich im Drumcoaching bereits besprochen und bearbeitet habe:

  • Timing und dort insbesondere Timing in Livesituationen
  • Clickspiel
  • Umgang mit Nervosität und Drucksituationen
  • Umgang mit MDs / Produzent*innen / Songschreiber*innen und deren Vorstellungen der Grooves / Fills / Sounds die verwendet werden sollen
  • Studiosituationen
  • Livesound
  • Drumsound im Studio
  • Erreichen höherer Geschwindigkeiten
  • Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung
  • Inspiration
Drum_Coaching_LW_2
Drum_Coaching_LW_1

Natürlich gibt es auch klassische Themen die im Drumcoaching vorkommen können und schon vorgekommen sind wie zum Beispiel:

  • Bassdrumtechnik (Schlägel aus Fell)
  • Anwendung von Rudiments am Set
  • Entwicklung von Grooves
  • Entwicklung von Fill Ideen und die Entstehung von Kreativität in diesem Bereich
  • Songdienliches Spiel
  • Solieren
  • oder auch Einführungen in neue Stile wie zum Beispiel Latin, Jazz oder Punk

Das Angebot des Coachings wendet sich an Drummer*innen die bereits länger Schlagzeug spielen und sich in einer Situation wiederfinden in der sie sich nicht wohlfühlen bzw. das Gefühl haben, nicht so recht weiterzukommen bzw. nicht den richtigen Ansatz zu finden, um die Situation für sich zu verbessern.

Beim Schlagzeugspielen geht es – wahrscheinlich mehr als bei allen anderen Instrumenten – um Energie, um Schwingung, um Gefühl. Nur wenn wir unsere Energie ungehindert in die Drums schicken können werden diese optimal schwingen und wir werden gut klingen.

Eine falsch angewendete oder nicht ausgereifte Technik oder einfach nur die Schere im Kopf können das Drumming schnell vom Genuss zur Arbeit werden lassen.

Drummer die bereits bei mir im Coaching waren

  • Nando Schäfer (Michel Schulte, Zoe Wees)
  • Cornelius Ulrich (Meute, Digitalism)
  • Michael Grimm (Samy Deluxe)
  • Max Power (Montreal)
  • Timo Bodenstein (Tomte)
  • Jakob Sudau (Tonbandgerät)
  • Flash Ostrock (Ohrenfeindt)
  • Jan Ole Jönsson (Caracho)
  • Rasmus Engler (Herrenmagazin)
  • Olaf (Stage Bottles)
Drum_Coaching_LW_3